Krimlegende - sieben Brunnen

Das Unglück geschah in der Familie des alten Deutschen: starb eins nach dem anderen alle sechs Söhne und nur Fritz blieb lebendig. Der Vater war bereit, alles ihn anzutun, aber nur in einem wollte er nicht in geben: er durfte nicht die Brunnen für Leute schließen.
Der alte Deutsche starb. Fritz begrub den Vater und zuerst von allen verriegelte er alle sieben Brunnen.
- Jedes, das etwas Wasser wünscht, muß zahlen, - er erklärte.
Leute fingen Murren an. Als Fritz über es gehört hatte, durfte er nicht Wasser sogar für Geld geben. Und er verriegelte die Brunnen auf sieben Verriegelungen und versteckt den Schlüsseln.
Am nächsten Tag Fritz bestellt, um die Brunnen zu öffnen und ihm etwas Wasser zu holen. Als Leute in die Brunnen schauten, gab es kein Wasser in ihnen - die ganze er waren weggegangen.
Von dieser Zeit war es kein Wasser in sieben Brunnen für eine lange Zeit.
Fritz hatte den Platz verlassen, aber Leute blieben. Jahr nach Jahr war das Gedächtnis über den gierigen Mann-hater zerstreutes - und Wasser erschien wieder in sieben Brunnen - kaltes gewesen, süß, frei.
Sieben Brunnen - ein Bahnhof innerhalb 50 Kilometer von Feodosia auf Kerch Linie.